Schlagwörter
Alte Brötchen, Auflauf, Früchte, Kirschen, Kirschenmännle, Süßes
Zur Abwechslung gibts heute mal eine „Brötchenresteverwertung“ der süßen Art ! Das Kirschenmännle ist sozusagen eine Duft und Aroma Bombe mit Zimt , Zitrone und Vanille ! Es sieht relativ unspektakulär aus, aber spätestens beim ersten knusprigen, weichen , saftigen , warmen Happen mit kühler Vanillesosse ist es geschehen: mmmhhh!! Bei uns ist es als kleines Abendessen sehr beliebt, es schmeckt aber natürlich auch zu jeder anderen Tageszeit und – falls etwas übrig bleiben sollte, was sehr unwahrscheinlich ist … 😉 – auch kalt noch lecker. Das Rezept stammt übrigens vom Konditor Neef in Nürnberg.
ZUTATEN : 5 Brötchen vom Vortag , 1/4 l Milch, 1/4 l Sahne, 2 Eier Gr. L, 35 g Zucker, geriebene Schale einer 1/2 Bio-Zitrone, 1 Tl Zimt, 2 Gläser Kirschen gut abgetropft, oder 1,5 kg frische Kirschen , entkernt ; zum Überpinseln 60 g zerlassene Butter; zum Bestreuen 35 g Zimtzucker
ZUBEREITUNG : Die Brötchen in mittelgrosse Würfel schneiden. Milch, Sahne, Eier, Zimt, Zucker und die geriebene Zitronenschale mit den Quirlen des Handmixers gut mixen und in einer grossen Schüssel mit Brötchenwürfeln und Kirschen vermischen. Diese Masse ca. 1/2 Stunde ziehen lassen, dabei zwischendurch nochmal mischen, damit die Flüssigkeit von allen Brotwürfeln aufgesogen werden kann. Eine ofenfeste Form grosszügig buttern und die Masse hineingeben. Für 40 Minuten bei Ober/Unterhitze in den auf 190 Grad vorgeheizten Ofen schieben. Nach der halben Zeit mit der zerlassenen Butter bepinseln und großzügig mit Zimtzucker bestreuen. Das ergibt die schöne Kruste.
Dazu gibt es unbedingt kalte Vanillesauce. Diese mache ich einfach aus einem Päckchen gutem Vanillepuddingpulver mit der doppelten Menge Milch und etwas zusätzlichem Vanillezucker. Guten Appetit !